Dein Warenkorb ist gerade leer!

Lagerung – Wie deine Citrusfrüchte lange frisch bleiben
Orangen leben. Sie brauchen ein bisschen Aufmerksamkeit – dafür schenken sie dir Frische, Geschmack und jede Menge Vitamin C.
Behandle sie wie einen kleinen Schatz: kühl, luftig, liebevoll.
Damit du lange Freude an ihnen hast, findest du hier unsere erprobten Tipps für die optimale Lagerung:
Das wichtigste auf einen Blick
- Regelmäßig kontrollieren, vorallem in den ersten Tagen
- Kühl (4 bis 8 °C ist ideal) und trocken halten
- Citrusfrüchte immer getrennt von allem lagern was Ethylengas abgiebt (Auf keinen Fall mit Äpfeln, Bananen oder Tomaten zusammen lagern!)
Noch mehr dazu findest Du hier: Warum du Orangen nicht neben Äpfeln oder Bananen lagern solltest - Für gute Belüftung sorgen
- Früchte nicht stapeln
Lagerung im Keller
- Nicht direkt auf den Boden stellen
Dort sammelt sich Feuchtigkeit. - Höher lagern (ab ca. 50 cm)
Luftzirkulation ist entscheidend – z. B. offenes Regal nutzen. - Luftfeuchtigkeit beachten
Etwas Feuchte verhindert Austrocknung, aber ohne Luftaustausch steigt das Schimmelrisiko.
Lagerung im Kühlschrank
- 4–8 °C sind ideal
Orangen bleiben frisch, ohne dass Schale oder Geschmack leiden. - Keine Plastikverpackung!
Besser: Netzbeutel, Baumwollbeutel oder offene Schalen. - Feuchtigkeit regulieren
Ein Küchentuch nimmt überschüssige Feuchte auf. - Nicht mit Äpfeln, Bananen oder Tomaten lagern
Ethylen verkürzt die Haltbarkeit erheblich.
Lagerung auf dem Balkon/Garage
- Temperatur: 4–8 °C
Perfekt in der kühlen Jahreszeit, besonders für größere Mengen. - Frost vermeiden!
Unter 2 °C kann das Fruchtfleisch geschädigt werden.
Tipp: In Decken, Styroporboxen oder isolierende Kisten packen. - Luftzirkulation sicherstellen
Verwende offene Kisten, Kartons mit Löchern oder Holzkisten – kein Plastik! - Sonnenschutz & Bodenisolierung
Keine direkte Sonne, keine Feuchtigkeit von unten.
Z. B. mit Karton, Holzlatten oder Matte unterlegen. - Nicht mit anderem Obst lagern
Auch draußen: Äpfel & Co. setzen Ethylengas frei → Haltbarkeit leidet. - Kondenswasser vermeiden
Bei großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht kann sich Kondenswasser an der Schale bilden – daher gut lüften!
Kommentare
Weitere Beiträge
-
Warum du Orangen nicht neben Äpfeln oder Bananen lagern solltest
Viele Obstsorten wie Äpfel, Bananen oder Avocados geben während der Reifung Ethylen ab – ein gasförmiges Pflanzenhormon. Dieser natürliche Stoff wirkt wie ein „Reifebooster“ und sorgt dafür, dass Früchte schneller weich, süß oder farbig werden. Das Problem: Auch Orangen reagieren auf Ethylen, obwohl sie zu den sogenannten nicht-klimakterischen Früchten gehören – also solche, die nach…
-
Lagerung – Wie deine Citrusfrüchte lange frisch bleiben
Orangen leben. Sie brauchen ein bisschen Aufmerksamkeit – dafür schenken sie dir Frische, Geschmack und jede Menge Vitamin C.Behandle sie wie einen kleinen Schatz: kühl, luftig, liebevoll. Damit du lange Freude an ihnen hast, findest du hier unsere erprobten Tipps für die optimale Lagerung: Das wichtigste auf einen Blick Lagerung im Keller Lagerung im Kühlschrank…
-
Unbehandelt, Bio, „Normal“ – Wo ist der Unterschied ?
Viele Produkte tragen das Etikett „unbehandelt“ – doch was bedeutet das eigentlich genau? Der Begriff ist rechtlich nicht geschützt und wird oft sehr unterschiedlich verwendet. In diesem Beitrag erfährst du, was „unbehandelt“ bei uns heißt – und worin der Unterschied zu Bio- und konventionellen Orangen liegt. Unbehandelt – Was Ihr bei uns bekommt Der Begriff…
Schreibe einen Kommentar